HISTORIE
In einem ehemaligen Kloster in Grimma bei Leipzig wurden seit 1910 hervorragende Brillenetuis gefertigt. Die Manufaktur Reinhold Kühn, vor dem Krieg Lieferant europäischer Königshäuser, fertigte sie bis 2002 noch in Handarbeit nach Original-Musterzeichnungen und alten Werkzeugen aus den 20er Jahren. Durch die Folgen des Jahrhunderthochwassers von 2002 ging das Unternehmen 2006 in Insolvenz.
2007 wurden von Henning Auth, aus der Insolvenzmaße, die alten Maschinen und Prägemuster übernommen und zunächst in Lüdenscheid wieder aufgebaut und eingesetzt bis sie nach dem Zusammenschluss mit der über 100 jährigen traditionellen Etui-Fabrik Duggert im Frühjahr 2010 nach Göppingen verlagert wurden. Die Prägearbeiten wurden in Göppingen ausgeführt und der Zusammenbau fand in Bad Boll statt. Somit wurde das Kühn Etui zu Letzt 100% in Baden Württemberg gefertigt. Von uns wurden Kühn Etuis von 1985 bis 2020 in unserem Sortiment angeboten. Nachdem es gehäuft zu qualitativen Unregelmäßigkeiten und extremen Lieferzeiten gekommen ist, haben wir den Vertrieb dieser Etuis eingestellt.
